Der O-Ei-A erscheint zweimal im Jahr neu und wird vom
Platzbecker Verlag herausgegeben, der auch den Sammlercosmos
vertreibt.
In Sachen Design und Layout macht dem O-Ei-A keiner etwas
vor. Auf diesem Gebiet ist und bleibt der Katalog vom Platzbecker Verlag
Spitzenreiter. Nicht nur das Deckblatt, sondern auch der Inhalt des Katalogs
ist sehr ansprechend aufgearbeitet.
Das Besondere am O-Ei-A sind die kleinen Einführungen
in jedes Sammelgebiet, das im Katalog vorgestellt wird. Zu jedem Thema,
von den Autos über die Figuren und Beipackzettel über die Schiffe
und Hütchen findet der Sammler zu jedem Gebiet einen kleinen aber
feinen einleitenden Text.
Auch die Übersicht ist beim O-Ei-A gewährleistet.
Es besteht z.B. die Möglichkeit, anhand von Rastern
sofort in das gewünschte Gebiet zu springen ohne großartig
suchen oder im Verzeichnis nachschauen zu müssen.
Ein weiterer Pluspunkt des O-Ei-A ist der Fakt, dass der Sammler nicht
so viel Werbung zu sehen bekommt, wie im SU-Katalog.
Es findet sich zwar auch hier und da eine kleine Anzeige, die Anzahl ist
jedoch in Maßen gehalten.
Eine ausschlaggebende Eigenschaft des Katalogs vom Platzbecker Verlag
ist das Format. Dadurch, dass der Katalog ein wenig höher
und breiter ist als der SU, ist er auch ein wenig dünner, was ihn
leichter zu handhaben macht. Jedoch bringt auch der O-Ei-A einige Gramm
auf die Waage, sodass manche Hosentasche nachgeben könnte.
Ein eher negativer Punkt des O-Ei-A ist, dass die Varianten
separat von den eigentlichen Figuren untergebracht sind. Somit muss man
bei einem Vergleich stets hin- und herblättern. Weiterhin ist das
Thema Spielzeug leider nicht so ausführlich behandelt.
Es herrscht zwar Vollständigkeit, jedoch fehlen einige Angaben.
Der wohl wichtigste Punkt sind die Preise. Hier hat der
Platzbecker Verlag wohl etwas hoch angesetzt. Die Preise mögen zwar
für die Händler sehr gut sein, den Sammlern machen sie jedoch
keinen Spaß, da viele Angaben einfach unrealistisch sind.
Man kann also festhalten, dass, wenn der Platzbecker Verlag an den Preisen
arbeitet noch ein wenig mehr bei den Sammlern punkten könnte. Vielleicht
bekommen wir ja in einigen Jahren einen O-Ei-A mit realistischeren Preisen.
Trotz dieser etwas überhöhten Preise, ist der O-Ei-A durchaus
zu empfehlen.